Historischer Verein für Mittelbaden e.V.

Informationen, Veranstaltungen und Vorträge


Die Homepage wird vom 14.05. bis zum 22.06.2025 nicht bearbeitet.

Bitte teilen Sie uns Ihre Termine mit, die wir in die Liste aufnehmen sollen.

Das Mitteilungsformular finden Sie am Ende dieser Seite.

Hinweis auf Veranstaltungen und Vorträge

Veranstaltungen (Titel - Veranstalter/Referent - Datum/Uhrzeit - Ort)

Zu genaueren Informationen kontaktieren Sie bitte den jeweiligen Verein oder den Referenten.


Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen auf den Homepages der einzelnen Mitgliedergruppen.


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Februar 2025

März 2025

April 2025


Veranstaltungshinweise der Mitgliedergruppe Yburg

02. April         Mitgliederversammlung

06. April     Rebland Museum hat von 15.00 – 17.00 Uhr geöffnet

https://historischer-verein-yburg.de/

 


Der Aufbruch zu einer ungewissen Reise - Wie Ortenauer Auswanderer ihr Glück in Nordamerika suchten.
Dr. Wolfgang M. Gall, Ehrenpräsident des Historischen Vereins für Mittelbaden
Donnerstag, 3. April 2025 - 19 Uhr
Ort: Gasthaus zum Waldhorn, 77866 Rheinau-Freistett, Bahnhofstraße 18
Veranstalter: Historischer Verein Rheinau e. V.
Der Vortrag beschäftigt sich zunächst mit den Ursachen der Auswanderungswelle nach Nordamerika um die Mitte des 19. Jahrhunderts. An konkreten Beispielen zeigt der Historiker und Autor Wolfgang M. Gall, wie unterschiedlich die Motive der Menschen um die Mitte des 19. Jahrhunderts waren, ihre Ortenauer Heimat zu verlassen. Dazu gehörten politisch Verfolgte, junge Handwerker, ledige Frauen mit Kindern, ganzen Familienverbände, aber auch Abenteuerlustige und Kriminelle, die auf legalem oder illegalen Weg über Frankreich nach LeHavre zu den großen Migrantenlager zogen. Wer schließlich noch über genügend Geld verfügte und nicht Opfer von Schleppern und kriminellen Agenten wurden, begab sich auf eine beschwerliche und gefährliche Schiffreise. In den nordamerikanischen Hafenstädten gerieten die Ausgewanderten häufig an gewiefte Geschäftemacher, nicht wenige verblieben in den deutschen Armenghettos der Großstädte. Wer Glück und gute Beziehungen hatte, schaffte es bis zu den deutschen Siedlungen im mittleren Westen. Wenige Deutsch-Amerikaner gelangten dort zu großem Reichtum.


Stadtpfarrer Dr. Edmund Jehle - sein Wirken in Achern in der NS-Zeit und danach
Referent: Christoph Schmider, Erzbischöflicher Oberarchivdirektor, Freiburg

Donnerstag, den 03. April 2025, 19:30 Uhr

im Atelier der Illenau Werkstätten in Achern
"Pfarrer aus Achern denunzierte seine Kapläne wegen Rundfunkverbrechen", war im November 2024 in der regionalen Presse zu lesen. Ebenso war zu lesen, dass die Fälle niemals aufgeklärt wurden. Mit Christoph Schmider kommt nun der Leiter des Erzbischöflichen Archivs Freiburg zum Historischen Verein. Schmider hat sich sowohl mit Dr. Jehle, seinem Wirken während und nach dem zweiten Weltkrieg in Achern befasst, wie er auch ein Buch über Erzbischof Conrad Gröber und dessen Haltung zum Nationalsozialismus veröffentlicht: Edwin Ernst Weber, Christoph Schmider, Dietmar Schiersner (Hg.): Die Bischöfe Conrad Gröber und Johannes Baptista Sproll und der Nationalsozialismus. Historischer Kontext und historisches Erinnern. Thorbeck-Verlag, Ostfildern 2022.
Der Historische Verein lädt zu einem Abend ein, der etwas mehr Licht ins Dunkel der seinerzeitigen Geschichte(n) bringen möchte.


Vernissage der Ausstellung Foto und Keramik - 10. April bis 18. Mai 2025, Öffnungszeiten Do, Fr, So 14 - 17 Uhr

ZELLKULTURForum und Historischer Verein Zell a.H.

Lutz Lefèvre und Georg Eiselt

Donnerstag, 10. April 2025, 18:30 Uhr

Im Rundofen, Fabrikstraße 5a, 77736 Zell a. H.


"Tagesexkursion nach Offenburg" - Innenstadtführung und Besuch der Mikwe und des Museums im Ritterhaus
Samstag, den 12. April 2025

per Bahn, Anmeldung unbedingt erforderlich !!!
Bitte Details beachten unter:
https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2025-01-23_Unser_Veranstaltungsprogramm_2025.pdf
Historischer Verein Schiltach/Schenkenzell in Zusammenarbeit mit der VHS Schiltach-Schenkenzell




Mai 2025


Heilbronn, das schwäbische Liverpool
Eine kulturgeschichtliche Tagesreise
in Kooperation mit dem Historischen Verein Zell a. H

Samstag, 03.05.2025, 8:00 - 21:00 Uhr  - Leitung Bertram Sandfuchs (Auskünfte 07835 3448)
Start: Hotel Sonne, Hauptstraße 5, 77736 Zell a. H., Parkplatz
Gebühr 48 €, 17€ für Eintritte

Onlineanmeldung hier https://vhs-kinzigtal.de/Veranstaltung/cmx67349a81eb644.html
Oder telefonisch bei Sybille Nock (07835 54471) oder Bertram Sandfuchs (07835 3448)


Das 12. Literarische Gespräch: "Der Dichter Rainer Maria Rilke"
Günther Bentele und Wolfgang Tuffentsammer
Freitag, 16. Mai 2025, 19.30 Uhr

Martin-Luther-Haus, Hohensteinstraße 1a, Schiltach
Näheres unter:
https://www.geschichte-schiltach-schenkenzell.de/files/2025-01-23_Unser_Veranstaltungsprogramm_2025.pdf
Historischer Verein Schiltach/Schenkenzell in Zusammenarbeit mit der VHS Schiltach-Schenkenzell




Veranstaltungsmitteilung:

Share by: